Projekt Schutz der letzten Rebhühner in der Medebacher Bucht

21.04.2023

Die Stiftung widmet sich auch dem Erhalt des letzten Rebhuhn Vorkommens in der Medebacher Bucht.

Der Bestand an Rebhühner schwankt ständig, verursacht durch klimatische Einflüsse und als Beute von Raubvögeln und Raubwild. Hinzu kommen die Verluste durch fehlende Nestmöglichkeiten und Nahrungsquellen, die vom Menschen verursacht werden. Hier versucht die Stiftung mit der Bereitstellung von Nest- und Nahrungsmöglichkeiten sowie durch sonstige Schutzmaßnahmen den Bestand der Rebhühner zu erhalten. Rebhühner gehören zu den Kulturflüchtern, d. h., wenn sie einmal verschwunden sind, dann kehren sie nicht mehr zurück. 

Das Bild eines Rebhuhns ist in der Medebacher Bucht von Werner Komischke aufgenommen worden.
Das Bild eines Rebhuhns ist in der Medebacher Bucht von Werner Komischke aufgenommen worden.